|
|
Ethik der Empfänglichkeit
Philosophisch - biographische Notizen
2. April 2023 | Sendenhorst |
|
Was Menschen Mut macht
17. August 2022 | Ludgerus-Haus Albersloh
|
|
Ansprache anlässlich der Trauerfeier
für Leon de Haas
am 13. August 2020 | St. Odilienberg | Niederlande
· www.igpp.org
|
|
Ansprache anlässlich der Trauerfeier
für Petra von Morstein (1941 - 2020)
am 16. März 2020
· www.igpp.org
|
|
Petra von Morstein oder: Der europäische Traum von der Freiheit
Herbstkolloquium der IGPP
27. Oktober 2017 | Schleiden | Eifel |
|
René Descartes oder: Die Vermessbarkeit der Seele
15. Oktober 2017 | Münster-Wolbeck |
|
Interkultureller Salon
Dr. Thomas Polednitschek im Gespräch mit Frau Prof. Dr. Manuela Kalsky
11. Juli 2017 | Logensaal in den Hamburger Kammerspielen | Hamburg |
|
Luthers Ethik reloaded
Evangelische Jugendhilfe Münsterland
6. Juli 2017 | Ev. Jugendheim Tecklenburg
|
|
Die verlorene Perle
ein Vortrag zu Meister Eckhart und Tschuang-Tse
18. Mai 2017 | Philosophische Praxis | Münster |
|
Was ist das gute Leben ?
Podiumsgespräch in der Reihe: Was ist der Mensch?
mit Kirsten Fehrs | Bischöfin in der Nordkirche | Hamburg
Dr. Willfried Maier | Senator für Stadtentwicklung a.D. | Hamburg
und Dr. Thomas Polednitschek | Philosophische Praxis Münster
6. Oktober 2016 | Dom zu Lübeck | Ostchor
|
|
Sonntagsmatinee mit Jörn Elgert
25. September 2016 | 11.00 Uhr | Philosophische Praxis | Münster |
|
Der politische
Sokrates - Was will Philosophische Praxis ?
19. Januar 2014 | Philosophische Praxis | Münster
|
|
The Political Socrates.
What does Philosophical Practice want?
7. - 8. Dezember 2013 | Universität zu Aix-en-Provence
| Frankreich |
|
René Descartes - Wie wir
dem Burnout vorbeugen können
nähere Informationen: Hospiz-Verein Coburg
18.Oktober 2013 | Coburg
|
|
Die kürzeste Definition
von Religion: Unterbrechung
Der Religionsphilosoph und Theologe Johann Baptist Metz
Sonntag, 11. August 2013 | 11.00 Uhr Philosophische
Praxis | Münster |
|
"Die
kürzeste Definition von Religion: Unterbrechung"
Der Religionsphilosoph und Theologe Johann Baptist Metz
Sonntag, 9.Juli 2013 | Katholisches Bildungswerk | Reutlingen |
|
Von Freud zu Nietzsche
- was mich zum Philosophischen Praktiker machte
11. Mai 2013 | Frühjahrstagung der IGPP | Bad Honnef
|
|
Sören Kierkegaard
oder: "Die korrumpierte Freiheit"
17. Januar 2013 | Siegburg |
|
René Descartes
- Wie wir dem Burnout vorbeugen können
22. September 2012 | Hof | Münch-Ferber-Villa
|
|
"Was uns einen
festen Stand im Leben gibt"
6. Februar 2012 | Drensteinfurt | Alte Post |
|
Philosophische
Praxis als "politische Philosophie"
Vortrag anläßlich des 10jährigen Praxisjubiläums
11.Dezember 2011 | Philosophische Praxis | Münster |
|
Philosophische
Praxis als "politische Philosophie"
Der "Tod" des Bürgers
Tagung der Internationalen Gesellschaft für Philosophische
Praxis
28.Oktober 2011 | Potsdam |
|
Augustinus - das
schwierige Erbe seines Denkens
Warum sich in unserer Kultur Augustinus und nicht Platon
durchgesetzt hat
27.März 2011 | Philosophische Praxis | Münster |
|
Philosophische Praxis als Selbstsorge?
Selbstsorge als Selbstaneignung.
Was Philosophische Praxis von Eckharts und Nietzsches
Interesse an Selbststeigerung trennt.
Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für
Philosophische Praxis
29. - 31.10. 2010 | Erfurth |
|
Philosophische Praxis - ein Denken,
das wach und lebendig macht
Vortrag auf dem "Festival der Philosophie"
9.4.2010 | Hannover |
|
Warum philosophische
Beratung und Philosophische Praxis nicht verwechselt
werden dürfen
Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für
Philosophische Praxis
29.10.2009 | Wuppertal |
|
Ermutigung und Zuversicht
Philosophische Praxis am Ende der säkularen Religionsgeschichte
der Moderne
Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für
Philosophische Praxis
31.10.-2.11.2008 | München |
|
Der politische
Sokrates
Philosophie als Lebensform und die "politische"
Philosophie Philosophischer Praxis
Vortrag auf dem IX. internationalen Kongress für
Philosophische Praxis
16.-19.7.2008 | Carloforte/Sardinien |
|
Schöpferische Grenzverhandlung
Die Kunst der Begleitung in Philosophischer Praxis
Di 3.6.2008 | Predigerseminar "Kloster Loccum" |
|
Der politische Sokrates -
die neue Politische Theologie als
Magistra Philosophischer Praxis
Vortrag anlässlich des 25-jährigen Jubiläums
der IGPP
Sa 19.4.2008 | kathol. Bildungszentrum | Reutlingen |
|
Philosophische
Praxis, Beuys und die Vernunft
IGPP Kolloquium
27.10.2007 | Karlsruhe
|
|
Amokläufer
- die "Schattenkinder" unserer Nachmoderne
10.9.2007 | Borken Vennehof |
|
Hans im Unglück
- Kindererziehung heute
im Rahmen des Philosophischen Frühschoppens
13.5.2007 | Ergotherapeutische Praxis Roswitha Zimmer
& Team | Borken |
|
Was heißt Denken in Philosophischer Praxis ?
Impulsreferat auf dem "Zwischentreffen" der
IGPP
So 6.5.2007 | Reutlingen |
|
Die Zeit, die uns bleibt
im Rahmen des Philosophischen Frühschoppens
So 4.2.2007 | Philosophische Praxis | Münster |
|
Glück - Heil
- Sinn
oder: Vollendung im Endlichen ?
Vortrag des Präsidenten der
"Internationalen Gesellschaft für Philosophische
Praxis"
Thomas Gutknecht anläßl. des 5jährigen
Praxisjubiläums
Der "philosophische Ort" Philosophischer
Praxis
Ansprache von Dr. Thomas Polednitschek
So 10.12.2006 | Philosophische Praxis | Münster
|
|
Der Amoklauf von Emsdetten oder
Jugendliche Ohnmacht und Gewalt
im Rahmen des Philosophischen Frühschoppens
So 3.12.2006 | Philosophische Praxis | Münster
|
|
Erziehung ohne Visionen - und was
nun?
Offener Gespächskreis für Eltern
Ev. Jugendpfarramt im Kirchenkreis Münster
Regionalbüro Ascheberg und ev. Kirchengemeinde
Ascheberg
Do 23.11.2006 | Ascheberg |
|
Die Zeit, die uns bleibt
Vortrag vor der Praxisgemeinschaft Prof. Foerster
Sa 11.11.2006 | Velen |
|
Jugendliche Ohnmacht
und Gewalt
wie Eltern vorbeugen können
Ev. Jugendpfarramt im Kirchenkreis Münster
Regionalbüro Ascheberg und ev. Kirchengemeinde
Ascheberg
Do 9.11.2006 | Ascheberg |
|
Die Kunst des kommunikativen Handelns
und die Institution
Vortrag für das Leitungsteam von "Jugend in
Arbeit e.V." (Recklinghausen)
Mi 1.11.2006 | Mallorca |
|
Das Denken und die Psychotherapie
im Rahmen der Jahrestagung der IGPP
Sa 28.10.2006 | Berlin |
|
Hans im Unglück - Kindererziehung heute
Ev. Jugendpfarramt im Kirchenkreis Münster
Regionalbüro Ascheberg und ev. Kirchengemeinde
Ascheberg
Do 26.10.2006 | Ascheberg |
|
Hans im Unglück - Kindererziehung
heute
im Rahmen des Philosophischen Frühschoppens
So 8.10.2006 | Philosophische Praxis | Münster
|
|
Weisheit oder der
Honig und die Goldplättchen des Joseph Beuys
im Rahmen des Philosophischen Frühschoppens
So 16.7.2006 | Philosophische Praxis | Münster
|
|
Weisheit oder der
Honig und die Goldplättchen des Joseph Beuys
So 2.7.2006 | Katholisches Bildungswerk | Reutlingen |
|
"Wunsch und
Hoffen ertrank"
von der Not-Wendigkeit religiöser Erziehung
Referat auf der Gesamttagung für den Kindergottesdienst
in der EKD
Motto der Tagung: Ihr werdet euch wundern
Sa 27.5.2006 | Hannover |
|
Der gefährdete
europäische Traum von der Freiheit
Ansprache anläßlich des 25jährigen Jubiläums
der Philosophischen Praxis von Gerd Achenbach
Mo 1.5.2006 | Bergisch-Gladbach |
|
Memoria und Müdigkeit
Vortrag auf dem "Universitätstag" des
Aktuellen Forums
Fr 31.3.2006 | VHS | Ahaus |
|
Neue Politische
Theologie und politische Psychotherapie
Vortrag auf dem "Forum Politische Theologie" (interne
Konferenz, nachmittags) Podiumsdiskussion mit Thierse,
Böckenförde, Huber, Metz (abends)
Mi 15.3.2006 | Schloß Ahaus |
|
"Philosophischer
Frühschoppen"
So 18.12.2005 | Philosophische Praxis, Münster
|
|
"Philosophischer
Frühschoppen"
So 27.11.2005 | Philosophische Praxis | Münster
|
|
Angst als Preis
für fehlende Schuld
Mo 21.11.2005 | Vennehof | Borken |
|
Warum junge Menschen
nur noch Steine klopfen
und keine Kathedralen bauen wollen
Jahrestagung für Religionslehrerinnen und -lehrer
Referat am Berufskolleg im Bistum Münster
Fr 11.11.2005 | Haltern am See |
|
Das Ressentiment,
die Resignation und die Religion
eine Erinnerung an Thomas von Aquin
Gastvorlesung
Do 3.11.2005 | Universität Erfurt |
|
Was Menschen in
Bewegung bringt
Beratung, Bildung und symbolische Substanz
Jahrestagung der IGPP
28.-30.10.2005 | Hannover |
|
"Philosophischer
Frühschoppen"
So 23.10.2005 | Philosophische Praxis | Münster
|
|
Denken ist aktive
Meditation
Gedanken zu Martin Heideggers Text: "Was heißt
Denken?"
Impulsreferat auf dem Seminar "Was heißt
Denken?"
7.10.2005 | IGPP-Akademie | Meßkirch |
|
"Der Kampf
um das Subjekt"
Psychotherapie und die neue Politische Theologie von
Johann Baptist Metz
Do 14.7.2005 | "Sommeruniversität" LVHS
Freckenhorst |
|
Warum hat Adrian
Alberto Adriani getötet? (Neufassung)
"Sommertagung"
Fr 8.7.2005 | Hiberniaschule | Wanne-Eickel |
|
Das Ressentiment,
die Resignation und die politische Psychotherapie
eine Erinnerung an Thomas von Aquin
Mo 27.6.2005 | Phil.-Theol. Hochschule der Kapuziner
| Münster |
|
"Ungeheure
Selbstbesinnung: nicht als Individuum,
sondern als Menschheit sich bewußt werden."
Warum Philosophische Praxis keine alternative Psychotherapie
ist.
Sa 25.6.2005 | IGPP Treffen | Benediktinerabtei Königsmünster
| Meschede |
|
Hans im Unglück -
Kindererziehung heute
Di 22.2.2005 | Beelen |
|
Die Grundgebärde
des Denkens: Rettung
Ansprache anläßlich des 60. Geburtstages
von Johannes Stüttgen
Mo 24.1.2005 | Düsseldorf |
|
Hans im Unglück -
Kindererziehung heute
Vortrag vor katholischen ReligionslehrerInnen des Erzbistums
Paderborn
Mo 10.1.2005 | Christliches Bildungswerk "Die
Hegge" | Paderborn |
|
Was die Seele stark
und kräftig macht
Zur Philosophie der seelischen Gesundheit
Fr 26.11.2004 | Audi Max der Fachhochschule Südwestfalen
| Lübecker Ring 2, Soest |
|
"Der Sinn von
Politik ist Freiheit".
im Rahmen des Philosophischen Frühschoppens mit
anschließendem Gespräch
So 7.11.2004 | Philosophische Praxis | Münster
|
|
"Der Sinn
von Politik ist Freiheit".
Politische Freiheit oder die Agoraphobie der Philosophie
Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für
Philosophische Praxis
Sa 30.10.2004 | Stuttgart |
|
Vom Kissen zum
Kopf
Die Zukunft der Psychotherapie heißt "Philosophische
Praxis"
David und Adrian oder: der lautlose Schrei des Subjekts
Mo 18.10.2004 | Freckenhorst |
|
Was die Seele stark
und kräftig macht
im Rahmen des Philosophischen Frühschoppens mit
anschließendem Gespräch
So 3.10.2004 | Philosophische Praxis | Münster
|
|
Vater werden
ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr
Der biblische Gott und die vaterlose Gesellschaft
Mo 27.9.2004 | Vennehof, Borken |
|
Immanenz und Begriff
- oder: Was heißt für mich Philosophische
Praxis?
Fr 13.8.2004 | Isenthal | Schweiz
|
|
Was heißt
Philosophische Praxis?
im Rahmen des Philosophischen Frühschoppens mit
anschließendem Gespräch
So. 4.7.2004 | Philosophische Praxis | Münster |
|
Kunst und Psychotherapie
12. - 13.6. 2004 | Berliner Schule für Bühnenkunst
| Berlin
nur für SchülerInnen der Schule |
|
Was die Seele
stärkt und kräftig macht
im Rahmen des Philosophischen Frühschoppens mit
anschließendem Gespräch
So. 6.6.2004 | Philosophische Praxis | Münster |
|
Schöpferische
Grenzverletzung
oder: Kunst und Philosophische Praxis
Referat | Sitzung des Kolloquiums der praktizierenden
Mitglieder der
Internationalen Gesellschaft für Philosophische
Praxis (IGPP)
Sa 1.5.2004 | Hannover |
|
Was die Seele stark
und kräftig macht
Zur Philosophie der seelischen Gesundheit
Fr 30. 4. 2004 | Berliner Schule für Bühnenkunst
| Berlin |
|
Warum hat Adrian
Alberto Adriano getötet?
im Rahmen des Philosophischen Frühschoppens mit
anschließendem Gespräch
So. 25.4.2004 | Philosophische Praxis | Münster
|
|
Was die Seele
stark und kräftig macht
Zur Philosophie der seelischen Gesundheit | So 4.4.2004
| Reutlingen |
|
Warum hat
Adrian Alberto Adriano getötet?
Vortrag auf dem Seminar "Wandlung erleben - und wie
Veränderung möglich ist"
mit Anette Geersen, Gisela Groener, Antonia Kaubrügge,
Thomas Polednitschek und Stephan Stüttgen
Sa 20.3.2004 | Gesundheitshaus, Gelsenkirchen |
|
Karl Rahner - Das
Geheimnis des Glaubens denken.
im Rahmen des Philosophischen Frühschoppens mit
anschließendem Gespräch
So 7.3.2004 | Philosophische Praxis | Münster |
|
Hans im Unglück -
Kindererziehung heute
im Rahmen des Philosophischen Frühschoppens mit
anschließendem Gespräch
So 1.2.2004 | Philosophische Praxis | Münster |
|
Aggression
schützt vor Gewalt
19.12.2003 | Berliner Schule für Bühnenkunst
| Berlin |
|
Vater werden
ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr
Der biblische Gott und die vaterlose Gesellschaft
12.11.2003 | Evangelische Kirchengemeinde Münster-Wolbeck
| Münster |
|
Vernunft und
Person
Die Herausforderung der Psychotherapie durch die
Philosophie Max Schelers am Anfang des 21. Jahrhunderts
Vortrag zum 10jährigen Jubiläum des "Logos-Club" Reutlingen
| Reutlingen 2003 |
|
Anima Mundi
- oder: Was befreit die Seele aus dem Gefängnis
der Psychologie?
3. Weltkongress der Psychotherapie | Wien 2002 |
|
Der erstickte
Hunger nach Gerechtigkeit
3. Weltkongress der Psychotherapie | Wien 2002 |
|
Ist das Ende
der Kunst der Anfang des Terrors?
Religiöser Fundamentalismus und der erweiterte
Kunstbegriff von Joseph Beuys
"Philosophisches Café" | Wuppertal 2002 |
|
Die verlorene
Tugend der Selbstverständlichkeit
"Lions-Club" | Münster 2002 |
|
Die Würde,
das Wissen und die Arbeitsfähigkeit im Alter
IG Metall-Bildungsstätte | Berlin 2002 |
|
Der verbotene
Hunger nach Anerkennung
Predigt | Evangelische Kirchengemeinde Münster-Wolbeck
| Münster 2002 |
|
Genitivus Subjektivus,
Genitivus Objektivus
Die Zukunft des erweiterten Kunstbegriffs von Joseph
Beuys,
Evangelische Akademie Loccum | Loccum 2000 |
|
|
|
|